Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 323 mal aufgerufen
 Charaktere
nicepiper Offline

Lehrling


Beiträge: 129

22.09.2006 10:46
Richard Gilmore - Edward Herrman Antworten

Name: Edward Herrmann
Geboren: 21. Juli 1943
Geburtsort: Washington D.C.
Wohnort: -
Alter: 63
Größe: 1,96 m
Haarfarbe: schwarz-grau


Biographie
Etwas über Edward und Informationen, die du vielleicht interessant findest

Edward Herrmann wurde am 21. Juli 1943 in Washington D.C.geboren. Er kann bereits auf eine beeindruckende, 30-jährige Karriere als Schauspieler zurückblicken. Bereits Anfang der 70er Jahre spielte er mehrer Rollen in Film und Theater. Im Team von Gilmore Girls hat er die meisten schauspielerischen Erfahrungen gemacht.

Seine Karriere begann in den 70ern am Broadway. Für seine Rolle in "Mrs. Warren's Professor" gewann er 1976 denTony Award und für die "Philadelphia Story" bekam er eine Nominierung . Den Sprung auf die Leinwand schaffte er mit dem Film "Der große Gatsby". Weitere Rollen u.a.in Woody Allens Tragikomödie "The Purple Rose of Cairo" (1985), der Komödie "Overboard" (1987), dem Horrorthriller "The Lost Boys" (1987), der Komödie "Richie Rich" (1994), dem Drama "Nixon" (1995) und der Komödie "Ein (un)möglicher Härtefall" folgten. Demnächst im Kino zu sehen ist sein neuster Film das Drama "The Aviator", in dem er an der Seite von Leonardo DiCaprio und Cate Blanchett spielt. Zur Zeit steht er für das Drama "Bereft" vor der Kamera.

Auch Edwards Fernsehkarriere kann sich sehen lassen. Für seine Darstellung von Franklin D. Roosevelt im TV-Mehrteiler "Eleanor and Franklin" (1976/77) bekam er zwei Emmy-Nominierungen. Er hatte Gastauftritte in "MASH" (1980), "Law & Order" (1995) oder "Crossing Jordan" (2003). 1999 wurde er mit einem Emmy ausgezeichnet, für die Rolle des "Anderson Pearson" in der bekannten Anwaltsserie "The Practice".

Doch auch heute noch, hat er dem Theater nichts ganz den Rücken gekehrt, 2002 war er in Neil Simons Stück "The Dinner Party" am Mark Taper Forum in Los Angeles zu sehen. In dem Stück "Educating Rita" auf, das von dem bereits verstorbenen Bruce Paltrow für das Williamstown Theatre Festival inszeniert wurde, hatte er ebenfalls eine Rolle.

Nebenbei arbeitet Edward Herrmann als Sprecher von TV-Dokumentationen und hat mehr als 50 Hörbücher aufgenommen. Unter anderem las er den letzten Roman aus der Tom Clancy "Net Force"-Serie. Für seine Aufnahmen der "King James Bibel" wurde Herrmann 1999 mit dem AUDIE-Award ausgezeichnet.

Er ist außerdem Gastgeber der Sendung "The Ultimate Auto", die ihn zur Leitfigur autoverrückter Amerikaner machte. Er besitzt sechs Oldtimern, die er selbst restauriert hat und nimmt aktiv an Autorennen und Autoshows teil.

Privat lebt er in zweiter Ehe mit Starr Herrmann in Connecticut, die beiden haben eine gemeinsame Tochter namens Emma. Aus seiner ersten Ehe mit Leigh Curran ging ebenfalls eine gemeinsame Tochter, Ryen, hervor.

 Sprung  
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz